
Flächendeckend gut vernetzt
Zu Mengen gehören neben der Kernstadt fünf weitere Stadtteile, wobei der Hauptort der Gemeinde, besagter Stadtteil Kernstadt, den Neubau „Alte Ziegelei“ beherbergt. Die zentrale Lage des neuen Wohnareals ermöglicht alles problemlos zu Fuß oder mit dem Rad, gegebenenfalls mit dem Auto, zu erschließen. Ein Bus, die Haltestelle liegt in direkter Nachbarschaft, fährt direkt zum Bahnhof. Etwas länger dauert der Weg zu Fuß, zirka 30 Minuten. In Mengen halten Regional-, Express- und Interregio-Express-Züge. Verbindungen nach Ulm und Aulendorf erfolgen im Stunden-Takt während nach Sigmaringen sogar 2 Züge pro Stunde fahren. Alle zwei Stunden werden wiederum Tübingen und Donaueschingen angesteuert. Durch die Stadt führen außerdem die Bundesstraßen 311 von Geisingen nach Ulm und die 32 von Hechingen nach Ravensburg.

Eine glatte 1
Warum Note 1? Ganz klar, Schulen wie Gymnasium, Real- und Hauptschule befinden sich in einem Umkreis von 1 km. Auch für die kleinen Kinder gibt es in unmittelbarer Umgebung mehrere Kindergärten und Krippen. Gleiches gilt für die Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Der Altstadtbereich mit diversen Geschäften wie Bäcker, Metzger und Bioläden ist in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen, Apotheken und Ärzte sind ebenfalls vor Ort. Die nächsten Krankenhäuser haben ihre Standorte in Sigmaringen, Bad Saulgau und Pfullendorf. Wer die Geselligkeit sucht, der wird in der lebendigen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und einem bunt gemischten Kulturprogramm schnell fündig. Wer hingegen die Ruhe vorzieht, der kann in der sanften Hügellandschaft, die die Stadt umgibt, herrlich Entspannung finden. Wir plädieren für eine ausgewogene Balance. Es ist alles da.